1. Neue Abgabefristen für Steuererklärungen ab 2018 und neue Regelungen für Verspätungszuschläge 2. Umsatzsteuerbescheinigung im Online-Handel 3. Gesellschaftereinlage als Finanzierungshilfe für GmbH 4. Arbeitslohn: Rabatt von dritter Seite 5. Schuldzinsenabzug bei Überentnahmen – Anwendung durch Finanzverwaltung 6. Geschäftsveräußerung: Erwerb des Inventars und Anmietung der Immobilie 7. Begünstigung der Nutzung „öffentlicher Verkehrsmittel“ auch für Taxis 8. Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
1. Gewinnausschüttungen einer GmbH bei Günstigerprüfung 2. Kosten für heterologe künstliche Befruchtung einer Frau in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft 3. Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung 4. Anschaffungsnahe Herstellungskosten: Schönheitsreparaturen und selbständige Gebäudeteile 5. Haushaltsnahe Dienstleistung: Ausführen eines Hundes 6. Heimunterbringung von Ehepartnern: Haushaltsersparnis 7. Erstattungen des Arbeitgebers für Fort- und Weiterbildung des Arbeitnehmers 8. Kindergeld: Ende der Berufsausbildung
1. Neue Förderung der betrieblichen Altersversorgung ab 2018: Entgeltumwandlung – Lohnsteuer – Sozialversicherung 2. Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar 3. Erbschaftsteuer-Freibetrag bei Pflege von Angehörigen 4. Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust aus Kapitalvermögen 5. Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2018 6. E-Bikes: Überlassung durch den Arbeitgeber oder Gestellung von Strom für E-Bike des Arbeitnehmers 7. Lohnsteuerbescheinigungen 2017 8. Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
1. Sachbezugswerte 2018 für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2. Aufwendungen für Reparaturen nach dem Tod des Erblassers 3. Vorsteuerabzug: Postanschrift in Rechnung ausreichend 4. Abzinsung von Angehörigendarlehen 5. Umsatzsteuer auf Geschenkgutscheine 6. Neue Werte in der Sozialversicherung für 2018
1. Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres 2. Aufwendungen für beschädigte Wohnung keine anschaffungsnahen Herstellungskosten 3. Tarifentlastungen und höhere Kindervergünstigungen ab 2018 4. Kein steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn bei selbstgenutzter Ferienwohnung 5. Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit der Übertragung eines Betriebs 6. Studium im Alter: Erwerbsbedingt oder privat veranlasst? 7. Eigenkapitalersetzende Finanzierungshilfen für eine GmbH 8. Kosten für das „Vorhalten“ einer Wohnung aus beruflichen Gründen als Werbungskosten
1. Sonderausgaben 2017 2. Geringwertige Wirtschaftsgüter: Grenze wird ab 2018 von 410 Euro auf 800 Euro angehoben 3. Berücksichtigung von Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer („Home-Office“) 4. EuGH-Vorlage zur Soll-Besteuerung 5. Verbilligte Überlassung einer Wohnung 6. Künstlersozialabgabe sinkt ab 1. Januar 2018 auf 4,2 % 7. Lohnsteuer-Ermäßigung
1. Termine und Hinweise zum Jahresende 2017 2. Scheidungskosten: Kein Abzug als außergewöhnliche Belastungen 3. Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers für mehrere Einkunftsarten 4. Keine Verteilung von außergewöhnlichen Belastungen 5. Abfindung für Verzicht auf Pflichtteilsanspruch zu Lebzeiten des Erblassers 6. Neues Investmentsteuergesetz: Besteuerung von „Alt-Anteilen“ 7. Zuwendungen an Parteien und kommunale Wählervereinigungen 8. Zugangsbeschränkte Vereine nicht gemeinnützig 9. Betriebsausgabenabzug bei pauschal versteuerten Geschenken an Geschäftsfreunde – keine Verschlechterung
1. Keine steuerneutrale Übertragung bei Nießbrauch am Betriebsvermögen 2. Vergebliche Aufwendungen: Werbungskostenabzug bei Vermietung und Verpachtung 3. Erbschaftsteuer: Freibetrag bei Pflege der Eltern 4. Höchstbetrag bei Nutzung mehrerer Arbeitszimmer 5. Private Nutzung bei Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags 6. Arbeitgeberzuschuss für Zusatzkrankenversicherung als steuerbegünstigter Sachbezug? 7. Rückwirkender Wegfall der Erbschaftsteuerbefreiung für ein „Familienheim“ bei Weiterübertragung unter Nutzungsvorbehalt 8. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
1. Ausscheiden aus einer Mitunternehmerschaft gegen Sachwertabfindung 2. Abzugsverbot für Pauschalsteuer auf Geschenke 3. Keine Abschreibung für Erwerb einer reinen Vertragsarztzulassung 4. Steuerbefreiung für Sanierungserträge neu geregelt 5. Kein Spendenabzug bei Schenkung unter Auflage 6. Betriebsausgabenabzug für Werbegeschenke – Aufzeichnungspflichten 7. Neues Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung
1. Grenze für die „Sofortabschreibung“ von geringwertigen Wirtschaftsgütern wird angehoben 2. Zweites Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen 3. Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche in einer vermieteten Wohnung 4. Verlustabzugsverbot bei Kapitalgesellschaften bis 2015 verfassungswidrig 5. Grunderwerbsteuer: Nachträgliche Bebauung eines erworbenen Grundstücks 6. Häusliches Arbeitszimmer bei Selbständigen: Verfügbar keit eines „anderen“ Arbeitsplatzes 7. Private Veräußerungsgeschäfte mit Ferienwohnungen 8. Abzug von Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung
1. Vermietungsabsicht bei einer über einen längeren Zeitraum leer stehenden sanierungsbedürftigen Immobilie 2. Außergewöhnliche Belastungen: Neue Berechnung der zumutbaren Belastung 3. Aufbewahrungspflichten für elektronische Kontoauszüge 4. Kosten für Einrichtungsgegenstände bei doppelter Haushaltsführung 5. Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne vorläufig 6. Verlustverrechnung bei Einkünften aus Kapitalvermögen 7. Private Veräußerungsgeschäfte: Verluste bei Ratenzahlung 8. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten)
1. Verlustverrechnung bei privaten Veräußerungsgeschäften: Übergangsregelung 2. Zulässigkeit von Gebäudeabschreibungen bei mittelbarer Grundstücksschenkung 3. Papierbescheinigung für Bonusprogramme der Krankenkassen 4. Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler 5. Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne nur nach Einzelfallprüfung 6. Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
1. Dienstwagenbesteuerung: Vom Arbeitnehmer getragene Kosten 2. Häusliches Arbeitszimmer: Höchstbetrag personenbezogen 3. Nachlass an eine GmbH unterliegt sowohl der Erbschaft- als auch der Körperschaftsteuer 4. Vermietung einer Wohnung an Gesellschafter-Geschäftsführer 5. Bestätigung der EuGH-Rechtsprechung zur Rechnungsberichtigung 6. Kapitalabfindungen bei betrieblicher Altersversorgung 7. Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung 2016
1. Aufwendungen für Geburtstagsfeier eines Arbeitnehmers als Werbungskosten 2. Übertragung einer Pensionszusage gegen Ablösungszahlung als steuerpflichtiger Arbeitslohn? 3. Abgeltungsteuer: Option zum Teileinkünfteverfahren bei „geringen“ Kapitalbeteiligungen 4. Sachbezüge: Einbeziehung von Versandkosten in die 44 Euro-Freigrenze 5. Verfassungswidrige Doppelbesteuerung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen? 6. Erbschaftsteuer: Unentgeltliche Überlassung eines sog. Familienheims nicht begünstigt 7. Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
1. Sachbezugswerte 2017 für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2. Entscheidungen zum Arbeitslohn von Gesellschafter-Geschäftsführern 3. Selbstbehalt bei einer privaten Krankenversicherung keine als Sonderausgaben abzugsfähigen Beträge 4. Grunderwerbsteuer bei Ausfall des Kaufpreises 5. Abfindung an den „weichenden“ Erbprätendenten – Berücksichtigung als Nachlassverbindlichkeit 6. Neue Werte in der Sozialversicherung für 2017
1. Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres 2. Gebäudesanierung: Sofortabzug oder anschaffungsnahe Herstellungskosten? 3. Häusliches Arbeitszimmer bei Selbständigen: Wann steht ein „anderer“ Arbeitsplatz zur Verfügung? 4. Vorsteuerabzug: Rechnungs berichtigung und Leistungsbeschreibung 5. Grunderwerbsteuer: Schenkungen unter einer Auflagesteuerpflichtig 6. Zahlungen aus Bonusprogrammen der Krankenkassen – keine Minderung der Sonderausgaben 7. Tarifentlastungen und höhere Kindervergünstigungen für 2017 und 2018 beschlossen 8. Gesetzentwurf zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Kassenaufzeichnungen